Bewertung der Embryo-Qualität – Wie wählt man das richtige aus?
Věda a výzkum

Bewertung der Embryo-Qualität – Wie wählt man das richtige aus?

Der Prozess der assistierten Reproduktion, insbesondere die IVF-Methode (In-vitro-Fertilisation), ist für viele Paare der Schlüssel zur Elternschaft. Einer der wichtigsten Schritte dieser Behandlung ist die Auswahl des geeigneten Embryos für den Transfer, was eine präzise und sorgfältige Bewertung seiner Qualität erfordert. Doch wie bestimmen Embryologen, welches Embryo die besten Chancen auf eine erfolgreiche Entwicklung hat und was umfasst dieser Prozess?

Was kann die Qualität von Embryonen beeinflussen und kann sie verbessert werden?

Die Qualität von Embryonen wird von einer Vielzahl von Faktoren beeinflusst. Ein entscheidender Faktor ist die Qualität der beiden Geschlechtszellen – Eizelle und Spermium, aus denen das Embryo entsteht. Die Qualität der Eizellen und Spermien kann nicht im Labor beeinflusst werden, da sie vom Alter der Partner, ihrer genetischen Veranlagung und der Reaktion der Eierstöcke der Partnerin auf die hormonelle Stimulation abhängt. Wir können jedoch die geeignetsten Spermien für die Befruchtung der gewonnenen Eizellen auswählen und die besten Laborbedingungen für die Embryonalentwicklung schaffen. Dieser Prozess wird dann in der Laborumgebung genau überwacht.

Sinkt die Qualität von Embryonen bei Frauen über 40?

Die Qualität der Eizellen und damit auch der Embryonen nimmt mit zunehmendem Alter der Frau natürlicherweise ab. Nach dem 40. Lebensjahr sinkt nicht nur die Wahrscheinlichkeit einer spontanen Schwangerschaft, sondern es steigt auch das Risiko genetischer Abnormalitäten in den Eizellen. Dies führt zu einer geringeren Erfolgsrate bei IVF und einem höheren Risiko für Komplikationen während der Schwangerschaft. Bei der Wahl der richtigen medizinischen Verfahren und der Auswahl von hochwertigen Embryonen ist eine Schwangerschaft jedoch auch in diesem Alter nicht unmöglich. Mit Hilfe von IVF-Experten besteht weiterhin eine Chance, erfolgreich schwanger zu werden.

Wie wird die Qualität von Embryonen bestimmt?

Die Qualität von Embryonen wird von Embryologen bewertet. Sie berücksichtigen vor allem drei Schlüsselfaktoren:

  • Morphologie des Embryos – also die Form, Symmetrie und Größe der Zellen.
  • Dynamik der Zellteilung – eine richtige Zellteilungsrate zeigt die Fähigkeit des Embryos an, sich weiterzuentwickeln.
  • Genetisches Profil des Embryos – Repromeda bietet genetische Tests von Embryonen an, die mögliche genetische Abnormalitäten aufdecken können. Embryologen wählen dann nur Embryonen aus, die vom Genetiker empfohlen werden.

Dank dieser Aspekte kann bestimmt werden, welches Embryo die besten Chancen auf eine erfolgreiche Entwicklung im Körper der Mutter hat.

Wie wird die Qualität von Embryonen bewertet und wie erfolgt die Selektion?

Der Prozess der Embryonenbewertung ist sorgfältig und umfasst mehrere Phasen. Dabei werden die Embryonen nach festgelegten Kriterien beurteilt, wie z.B. ihrem Aussehen und der Zellteilungsgeschwindigkeit. Nach der Befruchtung wird der Embryo in der Laborumgebung für fünf bis sechs Tage überwacht. Auf der Grundlage dieser Beobachtungen wählen die Embryologen ein oder mehrere Embryonen mit dem höchsten Potenzial für eine erfolgreiche Implantation aus. An unserer Klinik arbeiten zwei Labore eng zusammen – das embryologische und das genetische Labor. Im embryologischen Labor erfolgt die Befruchtung der Eizellen mit Spermien und die Entstehung des Embryos. Im genetischen Labor wird ein Embryonenmuster getestet, um mögliche genetische Erkrankungen oder andere Abnormalitäten zu erkennen, die zu Fehlgeburten oder der Geburt eines kranken Kindes führen könnten. Durch die Verbindung dieser beiden Bereiche mit künstlicher Intelligenz haben wir die revolutionäre Technologie Magenta-AI™ (Magnifier of Genetic Testing for Aneuploidies Plus Artificial Intelligence) entwickelt, die in kurzer Zeit eine enorme Menge an Daten auswerten und objektiv die Qualität und Vitalität der Embryonen bewerten kann. Das Ergebnis dieser Bewertung ist der sogenannte EQ-Score, der die Wahrscheinlichkeit einer erfolgreichen Einnistung des Embryos vorhersagt.

Gibt es Unterschiede in der Qualität zwischen frischen und gefrorenen Embryonen?

An unserer Klinik bevorzugen wir den Kryoembryotransfer (KET), also den Transfer eines gefrorenen Embryos. Kryoembryotransfers sind häufig erfolgreicher als der Transfer eines frischen Embryos. Ein frischer Embryo muss streng am 5. bis 6. Tag nach der Befruchtung der Eizelle transferiert werden. Beim Kryotransfer können wir jedoch eine bessere Vorbereitung der Gebärmutterschleimhaut für die Aufnahme des Embryos erreichen und den optimalen Moment für den Transfer auswählen.

Wie hoch ist die Erfolgsquote der IVF-Behandlung bei der Auswahl eines qualitativ hochwertigen Embryos?

Die Erfolgsquote einer IVF steigt, wenn ein qualitativ hochwertiger Embryo ausgewählt wird, der keine genetischen Defekte aufweist und die richtige Zellteilung zeigt. Doch auch viele andere Faktoren beeinflussen die Erfolgsquote der IVF, wie das Alter der Frau, ihre Gesundheit und andere Faktoren. Im Durchschnitt wird an unserer Klinik nach dem ersten Transfer bei 7 von 10 Paaren eine Schwangerschaft festgestellt. Die Erfolgsquote nach 4 Zyklen beträgt 99%.

Was passiert im Körper der Frau nach dem Transfer?

Nach dem Embryotransfer finden mehrere wichtige Prozesse im Körper der Frau statt. Der Embryo versucht, sich an der Gebärmutterwand festzusetzen – dieser Schritt wird als Nidation bezeichnet. Im Fall einer erfolgreichen Implantation beginnt der Embryo, das Hormon hCG zu produzieren, das ein frühes Anzeichen für eine Schwangerschaft ist. Während dieser Zeit kann sich die Frau müde und empfindlicher fühlen, und es können leichte Schmerzen auftreten.

Die Bewertung der Embryonenqualität ist ein entscheidender Schritt für den Erfolg der IVF. Bei Repromeda nutzen wir die modernsten Technologien, die die Chancen auf die Auswahl eines gesunden Embryos mit hohem Entwicklungspotential erhöhen. Dieser Prozess bringt neue Hoffnungen und Möglichkeiten für alle, die mit Unfruchtbarkeit zu kämpfen haben und sich ein eigenes Kind wünschen.

Vereinbaren Sie ein unverbindliches Beratungsgespräch mit uns

und machen Sie den ersten Schritt auf Ihrem Weg zum Baby. Der Arzt wird mit Ihnen alles besprechen, was Sie interessiert, und Ihnen die nächsten Schritte vorschlagen.

Věda a výzkum

Bewertung der Embryo-Qualität – Wie wählt man das richtige aus?

Der Prozess der assistierten Reproduktion, insbesondere die IVF-Methode (In-vitro-Fertilisation), ist für viele Paare der Schlüssel zur Elternschaft. Einer der wichtigsten Schritte dieser Behandlung ist die Auswahl des geeigneten Embryos für den Transfer, was eine präzise und sorgfältige Bewertung seiner Qualität erfordert. Doch wie bestimmen Embryologen, welches Embryo die besten Chancen auf eine erfolgreiche Entwicklung hat und was umfasst dieser Prozess?

Was kann die Qualität von Embryonen beeinflussen und kann sie verbessert werden?

Die Qualität von Embryonen wird von einer Vielzahl von Faktoren beeinflusst. Ein entscheidender Faktor ist die Qualität der beiden Geschlechtszellen – Eizelle und Spermium, aus denen das Embryo entsteht. Die Qualität der Eizellen und Spermien kann nicht im Labor beeinflusst werden, da sie vom Alter der Partner, ihrer genetischen Veranlagung und der Reaktion der Eierstöcke der Partnerin auf die hormonelle Stimulation abhängt. Wir können jedoch die geeignetsten Spermien für die Befruchtung der gewonnenen Eizellen auswählen und die besten Laborbedingungen für die Embryonalentwicklung schaffen. Dieser Prozess wird dann in der Laborumgebung genau überwacht.

Sinkt die Qualität von Embryonen bei Frauen über 40?

Die Qualität der Eizellen und damit auch der Embryonen nimmt mit zunehmendem Alter der Frau natürlicherweise ab. Nach dem 40. Lebensjahr sinkt nicht nur die Wahrscheinlichkeit einer spontanen Schwangerschaft, sondern es steigt auch das Risiko genetischer Abnormalitäten in den Eizellen. Dies führt zu einer geringeren Erfolgsrate bei IVF und einem höheren Risiko für Komplikationen während der Schwangerschaft. Bei der Wahl der richtigen medizinischen Verfahren und der Auswahl von hochwertigen Embryonen ist eine Schwangerschaft jedoch auch in diesem Alter nicht unmöglich. Mit Hilfe von IVF-Experten besteht weiterhin eine Chance, erfolgreich schwanger zu werden.

Wie wird die Qualität von Embryonen bestimmt?

Die Qualität von Embryonen wird von Embryologen bewertet. Sie berücksichtigen vor allem drei Schlüsselfaktoren:

  • Morphologie des Embryos – also die Form, Symmetrie und Größe der Zellen.
  • Dynamik der Zellteilung – eine richtige Zellteilungsrate zeigt die Fähigkeit des Embryos an, sich weiterzuentwickeln.
  • Genetisches Profil des Embryos – Repromeda bietet genetische Tests von Embryonen an, die mögliche genetische Abnormalitäten aufdecken können. Embryologen wählen dann nur Embryonen aus, die vom Genetiker empfohlen werden.

Dank dieser Aspekte kann bestimmt werden, welches Embryo die besten Chancen auf eine erfolgreiche Entwicklung im Körper der Mutter hat.

Wie wird die Qualität von Embryonen bewertet und wie erfolgt die Selektion?

Der Prozess der Embryonenbewertung ist sorgfältig und umfasst mehrere Phasen. Dabei werden die Embryonen nach festgelegten Kriterien beurteilt, wie z.B. ihrem Aussehen und der Zellteilungsgeschwindigkeit. Nach der Befruchtung wird der Embryo in der Laborumgebung für fünf bis sechs Tage überwacht. Auf der Grundlage dieser Beobachtungen wählen die Embryologen ein oder mehrere Embryonen mit dem höchsten Potenzial für eine erfolgreiche Implantation aus. An unserer Klinik arbeiten zwei Labore eng zusammen – das embryologische und das genetische Labor. Im embryologischen Labor erfolgt die Befruchtung der Eizellen mit Spermien und die Entstehung des Embryos. Im genetischen Labor wird ein Embryonenmuster getestet, um mögliche genetische Erkrankungen oder andere Abnormalitäten zu erkennen, die zu Fehlgeburten oder der Geburt eines kranken Kindes führen könnten. Durch die Verbindung dieser beiden Bereiche mit künstlicher Intelligenz haben wir die revolutionäre Technologie Magenta-AI™ (Magnifier of Genetic Testing for Aneuploidies Plus Artificial Intelligence) entwickelt, die in kurzer Zeit eine enorme Menge an Daten auswerten und objektiv die Qualität und Vitalität der Embryonen bewerten kann. Das Ergebnis dieser Bewertung ist der sogenannte EQ-Score, der die Wahrscheinlichkeit einer erfolgreichen Einnistung des Embryos vorhersagt.

Gibt es Unterschiede in der Qualität zwischen frischen und gefrorenen Embryonen?

An unserer Klinik bevorzugen wir den Kryoembryotransfer (KET), also den Transfer eines gefrorenen Embryos. Kryoembryotransfers sind häufig erfolgreicher als der Transfer eines frischen Embryos. Ein frischer Embryo muss streng am 5. bis 6. Tag nach der Befruchtung der Eizelle transferiert werden. Beim Kryotransfer können wir jedoch eine bessere Vorbereitung der Gebärmutterschleimhaut für die Aufnahme des Embryos erreichen und den optimalen Moment für den Transfer auswählen.

Wie hoch ist die Erfolgsquote der IVF-Behandlung bei der Auswahl eines qualitativ hochwertigen Embryos?

Die Erfolgsquote einer IVF steigt, wenn ein qualitativ hochwertiger Embryo ausgewählt wird, der keine genetischen Defekte aufweist und die richtige Zellteilung zeigt. Doch auch viele andere Faktoren beeinflussen die Erfolgsquote der IVF, wie das Alter der Frau, ihre Gesundheit und andere Faktoren. Im Durchschnitt wird an unserer Klinik nach dem ersten Transfer bei 7 von 10 Paaren eine Schwangerschaft festgestellt. Die Erfolgsquote nach 4 Zyklen beträgt 99%.

Was passiert im Körper der Frau nach dem Transfer?

Nach dem Embryotransfer finden mehrere wichtige Prozesse im Körper der Frau statt. Der Embryo versucht, sich an der Gebärmutterwand festzusetzen – dieser Schritt wird als Nidation bezeichnet. Im Fall einer erfolgreichen Implantation beginnt der Embryo, das Hormon hCG zu produzieren, das ein frühes Anzeichen für eine Schwangerschaft ist. Während dieser Zeit kann sich die Frau müde und empfindlicher fühlen, und es können leichte Schmerzen auftreten.

Die Bewertung der Embryonenqualität ist ein entscheidender Schritt für den Erfolg der IVF. Bei Repromeda nutzen wir die modernsten Technologien, die die Chancen auf die Auswahl eines gesunden Embryos mit hohem Entwicklungspotential erhöhen. Dieser Prozess bringt neue Hoffnungen und Möglichkeiten für alle, die mit Unfruchtbarkeit zu kämpfen haben und sich ein eigenes Kind wünschen.

Vereinbaren Sie ein unverbindliches Beratungsgespräch mit uns

und machen Sie den ersten Schritt auf Ihrem Weg zum Baby. Der Arzt wird mit Ihnen alles besprechen, was Sie interessiert, und Ihnen die nächsten Schritte vorschlagen.

Hat Ihnen der Artikel gefallen? Teilt es!

Facebook
X
LinkedIn
Brünn, Studentská 812/6, CZ

Ihre Fragen werden Mo-Fr, 7-18 Uhr beantwortet.

Notruf +420 602 592 842
Ostrava, Dr. Slabihoudka 6232/11, CZ

Ihre Fragen werden Mo-Fr, 7-15 Uhr beantwortet.

Notruf +420 606 029 983
Brünn, Studentská 812/6, CZ

Ihre Fragen werden Mo-Fr, 7-18 Uhr beantwortet.

Notruf +420 602 592 842

View on map

Ostrava, Dr. Slabihoudka 6232/11, CZ

Ihre Fragen werden Mo-Fr, 7-15 Uhr beantwortet.

Notruf +420 606 029 983

View on map

Splňte si sen o kompletní rodině

Chcete se objednat nebo na něco zeptat? Vyplňte následující formulář a my se vám co nejdříve ozveme.

[CZ] Obecný formulář (vyskakovací okno, str Kontakt)

 

* Povinné položky

Odesláním formuláře souhlasíte se zpracováním osobních údajů.

Verwirklichen Sie Ihren Traum von einer vollständigen Familie

Möchten Sie einen Termin vereinbaren oder eine Frage stellen? Füllen Sie das untenstehende Formular aus und wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden.

[DE] Obecný formulář (vyskakovací okno, str Kontakt)

 

* Erforderliche Felder

Mit dem Absenden des ausgefüllten Fragebogens erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten einverstanden.

Das könnte Sie interessieren

Das könnte Sie interessieren

Das könnte Sie interessieren

 

Das könnte Sie interessieren

Das könnte Sie interessieren

Das könnte Sie interessieren

Das könnte Sie interessieren

 

Das könnte Sie interessieren