Einer der Schlüsselmomente bei der IVF ist die Nidation, d. h. der Prozess, bei dem sich der Embryo in die Gebärmutterschleimhaut einnistet, wo er sich für die nächsten neun Monate entwickeln wird. Eben mit der Nidation haben viele Paare Probleme. Es gibt jedoch einige geschickte Helfer, die zur erfolgreichen Einnistung vom Embryo beitragen können.
Wann erfolgt die Einnistung des Embryos und wie lange dauert sie?
Die Nidation wird als der Beginn der Schwangerschaft herangezogen. Bei der natürlichen Empfängnis beginnt sie am 6. oder 7. Tag nach der Befruchtung der Eizelle durch das Spermium und endet am 12. Tag nach der Befruchtung.
Warum wird die Reifung der Gebärmutterschleimhaut getestet und wie wird dies durchgeführt?
Probleme bei der Einnistung des Embryos (Nidation) können durch die Gebärmutterschleimhaut (Endometrium) verursacht werden, die möglicherweise nicht ausreichend auf den Transfer vorbereitet ist. Der Reifetest der Gebärmutterschleimhaut gewährleistet, dass der Embryotransfer zum richtigen Zeitpunkt erfolgt. Dieser Zeitraum des Menstruationszyklus wird als Implantationsfenster bezeichnet. Es handelt sich um einen kurzen Zeitraum, etwa Tag 19 bis 21 des normalen Menstruationszyklus. Bei Zyklen mit Hormontherapie ist die Gebärmutterschleimhaut fünf Tage nach der ersten Verabreichung von Progesteron zur Einnistung bereit. Allerdings ist das Schleimhautwachstum sowohl im natürlichen als auch im hormonell gesteuerten Zyklus immer individuell und bis zu 35 % der Frauen haben ein verzögertes Implantationsfenster.
Die beREADY-und EndomeTrio-Tests helfen bei der Bestimmung des Implantationsfensters
Durch die Abstrichanalyse aus der Gebärmutter bestimmt der beREADY-Test den geeigneten Zeitpunkt für den Transfer. Anhand der Ergebnisse wird dann die ideale Übertragungszeit ermittelt. Wir empfehlen den Test insbesondere Paaren, die nur wenige Embryonen gewonnen haben oder bei denen die Einnistung des Embryos wiederholt fehlgeschlagen ist.
Der EndomeTRIO-Test ist eine umfassende Untersuchung, bei der gleichzeitig drei Tests an einer Probe der Gebärmutterschleimhaut durchgeführt werden. Neben der Bestimmung des Einnistungsfensters analysiert es auch das bakterielle Gleichgewicht der Gebärmutterschleimhaut und spürt Bakterien auf, die chronische Entzündungen verursachen. Im Gegensatz dazu bestimmt der beREADY-Test nur das Implantationsfenster, ist aber günstiger.
Wie kann die Erfolgsquote der Nidation / des Embryotransfers erhöht werden?
EmbryoGlue hilft dabei, den Embryo in der Gebärmutter zu befestigen. Das spezielle Kulturmedium EmbryoGlue™ erhöht die Chancen auf eine erfolgreiche Nidation. Das Wort Glue (Kleber auf Englisch) bezieht sich auf die Tatsache, dass das Medium wie ein „Kleber“ für das Gewebe wirkt. EmbryoGlue schafft eine Umgebung mit höherer Viskosität, um die Bedingungen in der Gebärmutter so weit wie möglich nachzuahmen. Darüber hinaus enthält es große Mengen an Proteinen, die den sich entwickelnden Embryo mit ausreichend Vitaminen, Nährstoffen und Hormonen versorgen können.
Wie läuft die gesamte IVF-Behandlung in Repromeda ab?
EmbryoGlue pomůže s přichycením embrya v děloze. Zvýšit šance na úspěšnou nidaci pomůže speciální kultivační médium EmbryoGlue™. Slovo glue (anglicky lepidlo) odkazuje na fakt, že médium funguje jako tkáňové „lepidlo“. EmbryoGlue vytváří prostředí s vyšší viskozitou, tak aby se maximálně napodobily podmínky v děloze. Kromě toho obsahuje velké množství proteinů, díky kterým může vyvíjejícímu se embryu poskytnout dostatek vitamínů, živin a hormonů. Tím mu předá energii pro další růst.
Wie läuft die gesamte IVF-Behandlung in Repromeda ab?
Die IVF-Behandlung ist für Paare gedacht, die seit mehr als sechs Monaten (wenn die Frau über 35 Jahre alt ist) oder einem Jahr (wenn die Frau unter 35 Jahre alt ist) nicht schwanger werden konnten. Sie besteht aus mehreren Schritten:
- Eingangsberatung
- Untersuchung bei Mann und Frau
- Auswahl der geeigneten Methode zur Behandlung der Unfruchtbarkeit
- Hormonelle Stimulation
- Entnahme von Eizellen und Spermien
- Befruchtung der Eizellen und Embryokultur
- Kryokonservierung
- Embryo-Transfer
- Positiver Schwangerschaftstest