MOON ist eine fortschrittliche mikroskopische Methode zur detaillierten Untersuchung des Reifegrads von Eizellen. Die Bewertung der Eizellenreife mit dieser Technik ist nicht invasiv und hat keine negativen Auswirkungen auf lebende Zellen.
Bei dieser Untersuchung betrachtet der Embryologe die Eizellen unter einem Mikroskop mit polarisiertem Licht. Dadurch wird es möglich, die Teilungsspindel im Inneren der Eizellen zu sehen, die in einem normalen Lichtmikroskop nicht sichtbar ist. Die Teilungsspindel ist die Organelle, die die Zellteilung steuert und darüber entscheidet, ob und wann die Eizelle in der Lage ist, Spermien aufzunehmen und die Bildung und Entwicklung des Embryos zu beginnen.
Ziel ist es daher, den günstigsten Zeitpunkt für die Mikrobefruchtung der Eizelle mit dem Spermium (ICSI) zu bestimmen, d. h. den Zeitpunkt, an dem sich der Embryo mit größter Wahrscheinlichkeit erfolgreich bildet.
Für wen ist die Methode geeignet?
Die Methode eignet sich besonders für Frauen mit einer geringen Gesamtzahl an Eizellen (5 oder weniger) oder für Frauen mit einer geringen Anzahl reifer Eizellen. Darüber hinaus wird die Methode für Frauen im höheren reproduktiven Alter (über 40 Jahre) empfohlen, bei denen die Eizellen in der Regel langsamer reifen.