Ein innovatives Tool, das künstliche Intelligenz und fortschrittliches genetisches Testen (PGT-A+) nutzt, um die Genauigkeit und den Erfolg der IVF-Behandlung zu verbessern.
An unserer Klinik beginnen Wunder in zwei Laboren – dem embryologischen und dem genetischen. Im embryologischen Labor entsteht neues Leben durch die Verschmelzung von Ei- und Samenzelle – ein Embryo. Im genetischen Labor hingegen untersuchen wir einige Zellen dieses Embryos, um genetische Erkrankungen aufzudecken, die zu Fehlgeburten führen oder die Fruchtbarkeit von Frauen und Männern erheblich beeinflussen können.
Durch die Verbindung dieser beiden Bereiche mit künstlicher Intelligenz, die innerhalb kürzester Zeit enorme Datenmengen analysiert, haben wir die revolutionäre Technologie Magenta-AI™ entwickelt (Magnifier of Genetic Testing for Aneuploidies Plus Artificial Intelligence).
Das KI-System Chloe:
- Unterstützt die objektive Beurteilung der Embryonenqualität und -vitalität.
- Liefert einen EQ-Score, der die Einnistungschancen des Embryos vorhersagt.
PGT-A+ (erweitertes Aneuploidie-Screening):
- Bietet eine detaillierte genetische Analyse zur Erkennung von Polyploidien und Mosaizismus.
- Hilft, die Herkunft der Aneuploidien (mütterlich oder väterlich) zu bestimmen.
Geeignet für:
- Paare, die die Erfolgsrate ihrer IVF-Behandlung steigern möchten.
- Patienten, bei denen es schwierig ist, qualitativ hochwertige Eizellen oder Embryonen zu gewinnen.
- Paare mit wiederholtem Implantationsversagen.
- Fälle mit Eizellspende oder Leihmutterschaft.
- Paare mit weiteren Risikofaktoren, wie z. B. höherem Alter.
Vorteile der Magenta-AI™-Technologie:
- Präzision & Objektivität: Die KI analysiert Daten ohne Verzerrung.
- Schnelligkeit: Automatisierte Analyse spart Zeit und beschleunigt Entscheidungen.
- Personalisierte Behandlung: Ermöglicht maßgeschneiderte Therapiepläne.
Magenta-AI™ vereint modernste Technologie mit künstlicher Intelligenz und revolutioniert so die Möglichkeiten der assistierten Reproduktion.