Ein gesunder erwachsener Mann produziert bis zu 100 Millionen Spermien pro Tag. Der Zustand dieser Grundbausteine des neuen Lebens kann durch ein Spermiogramm festgestellt werden. Einer der wichtigsten Parameter dieser mikroskopischen Analyse ist die Beweglichkeit der Spermien.
Zu den häufigsten Ursachen für eine eingeschränkte Beweglichkeit gehören Varikozele, strukturelle Defekte der Geißel, eine gestörte Sekretion der akzessorischen Geschlechtsdrüsen, Infektionen oder genetische Defekte.
Wenn die Gesamtbeweglichkeit der Spermien weniger als 40 % beträgt, muss zwischen unbeweglichen, aber lebenden Spermien und unbeweglichen Spermien – toten Spermien – unterschieden werden. Das Verhältnis von lebenden zu toten Spermien wird mit dem VITALITY TEST bestimmt. Dieses Diagnoseinstrument ist nahezu unverzichtbar für Männer, in deren Ejakulatprobe nur unbewegliche Spermien enthalten sind. In diesem Fall gibt der Test Aufschluss darüber, ob die Probe erfolgreich zur Befruchtung von Eizellen mit Hilfe von Methoden der assistierten Reproduktion verwendet werden kann oder ob Spendersamen verwendet werden müssen.
Der VITALITÄTSTEST funktioniert nach dem Prinzip der Färbung. Der verwendete Farbstoff (Eosin) dringt nur in die toten Spermien ein. Lebende Spermien bleiben nach dem Auftragen des Farbstoffs weiß, während sich tote Spermien mit beschädigter Zytoplasmamembran rosa bis rot färben.