Tipps zum Schwangerwerden – Was tun, um möglichst bald ein Baby zu bekommen?
Blog

Tipps zum Schwangerwerden – Was tun, um möglichst bald ein Baby zu bekommen?

Der Versuch, ein Baby zu bekommen, kann eine schöne, aber auch psychisch sehr anstrengende Zeit sein. Besonders, wenn es länger nicht klappt. Wie können Sie dafür sorgen, dass Sie Ihr gewünschtes Kind so schnell wie möglich bekommen? Finden Sie heraus, wann Ihre fruchtbaren Tage sind, setzen Sie auf einen gesunden Lebensstil und zögern Sie nicht, sich an Experten zu wenden.

Wie groß ist die Chance, dass Sie gleich beim ersten Versuch wirklich schwanger werden?

Schwangerwerden kann ein komplizierterer Prozess sein, als es scheint. Ein gesundes Paar hat in jedem Menstruationszyklus eine Chance von etwa 20 bis 25 %, schwanger zu werden. Das bedeutet, dass es selbst unter optimalen Bedingungen und mit dem richtigen Timing mehrere Versuche dauern kann, bis Ihre Bemühungen um ein Baby von Erfolg gekrönt sind und Sie eine erfolgreiche Empfängnis feiern können.

Tipps für eine schnellere Schwangerschaft

Obwohl wir nicht immer alles sofort haben können, wie wir es uns wünschen, können wir es zumindest unterstützen. Hier sind einige Tipps, wie Sie Ihre Chancen auf eine Schwangerschaft maximieren können: 

Ovulation und fruchtbare Tage

Zu wissen, wann Sie ovulieren und somit Ihre fruchtbaren Tage haben, ist der Schlüssel zum Erfolg bei der Planung eines Babys. Sie können Ihre Basaltemperatur messen, den Zervixschleim beobachten oder am besten Ovulationstests verwenden. Diese helfen am besten dabei, den besten Zeitpunkt für die Empfängnis zu bestimmen.

Gesunde Ernährung und Nahrung

Ihre Fruchtbarkeit kann auch durch eine ausgewogene Ernährung, die reich an Vitaminen und Mineralstoffen ist, unterstützt werden. Konzentrieren Sie sich auf Lebensmittel, die reich an Eisen, Kalzium, Omega-3-Fettsäuren und B-Vitaminen sind. Eisen finden Sie hauptsächlich in rotem Fleisch, Hülsenfrüchten, Blattgemüse und getrockneten Früchten. Kalzium ist in Milchprodukten, Blattgemüse oder Tofu enthalten. Omega-3-Fettsäuren finden sich in fettem Fisch wie Lachs, Makrele oder Sardinen. Eine reiche Quelle sind auch Leinsamen, Chiasamen oder Hanfsamen und Nüsse. B-Vitamine finden Sie in Hülsenfrüchten, Getreide, dunkelgrünem Gemüse oder in Zitrusfrüchten und Bananen. Folsäure (B9) sollte beim Planen eines Babys in aktiver Form supplementiert werden, da es sehr schwierig ist, genug davon aus der Nahrung zu bekommen.

Gesunder Lebensstil

Die Aufrechterhaltung eines gesunden Lebensstils, einschließlich regelmäßiger Bewegung, ist ein weiterer wichtiger Faktor, der die Chancen auf eine Empfängnis erhöht. Wenn Sie dazu noch Alkohol, Drogen und Rauchen einschränken oder am besten ganz darauf verzichten, sind Sie auf dem richtigen Weg. Zu den gesunden Hobbys zählt oft auch das Saunieren. Männer, die ein Kind planen, sollten dies jedoch vermeiden. Aufgrund der hohen Temperaturen kommt es zu einer Überhitzung der Hoden, was zu einer falschen Spermienreifung führt. Auch das Tragen enger Unterwäsche oder enger Jeans hat ähnliche Auswirkungen auf die männliche Fruchtbarkeit.

Regelmäßiger Geschlechtsverkehr

Selbstverständlich gehört regelmäßiger Geschlechtsverkehr in der Zeit um den Eisprung, also in Ihren fruchtbaren Tagen, dazu. Auch beim Versuch, ein Baby zu bekommen, sollten Sie den Sex jedoch nicht als Pflicht betrachten, sondern versuchen, ihn mit Ihrem Partner zu genießen.

Wie kann man die Schwangerschaft nach dem Absetzen der Verhütung unterstützen?

Nach dem Absetzen hormoneller Verhütungsmittel kann es einige Zeit dauern, bis sich der Menstruationszyklus stabilisiert. Besonders wenn die Frau die hormonelle Verhütung über einen längeren Zeitraum eingenommen hat. Wenn es mit der Schwangerschaft nicht sofort klappt, seien Sie geduldig und vermeiden Sie unnötigen Stress.

Wie beeinflusst das Alter die Geschwindigkeit des Schwangerwerdens?

Das Alter ist einer der wichtigsten Fruchtbarkeitsfaktoren. Frauen sind biologisch gesehen am besten für eine Schwangerschaft in der jungen Erwachsenenzeit vorbereitet, also um das 25. Lebensjahr herum. Bereits nach dem 30. Lebensjahr beginnt die Eizellreserve zu sinken und die Qualität der Eizellen verschlechtert sich. Nach dem 35. Lebensjahr nimmt die weibliche Fruchtbarkeit deutlich ab. Obwohl darüber nicht so oft gesprochen wird, nimmt auch die männliche Fruchtbarkeit mit dem Alter ab. Insbesondere nehmen genetische Fehler in den Spermien zu. Daher, wenn Sie in einem späteren Alter ein Baby bekommen möchten und es länger als sechs Monate nicht klappt, verschwenden Sie keine Zeit und lassen Sie Ihre Fruchtbarkeit in einer Kinderwunschklinik überprüfen.

„Zum Vergleich: Eine vierzigjährige Schwangere hat bereits ein Risiko von 1 zu 100 für das Down-Syndrom, vier Jahre später sogar 1 zu 30. In diesem Fall ist es ratsam, den nicht-invasiven Test PrenatalAdvance durchzuführen, der ab der zehnten Schwangerschaftswoche die häufigsten Chromosomenanomalien des Fötus im Blut der Schwangeren nachweist“, rät Dr. Kateřina Veselá.

Woran erkennt man die erste Schwangerschaft?

Das zuverlässigeste Anzeichen einer Schwangerschaft ist ein Schwangerschaftstest. Dieser misst den hCG-Hormonspiegel (humanes Choriongonadotropin) im Urin. Wenn der Test gemäß den Anweisungen durchgeführt wird, also frühestens am Tag der erwarteten Menstruation oder danach, sind die Ergebnisse sehr genau. Um die Schwangerschaft zu bestätigen und die weitere Betreuung zu gewährleisten, ist es am besten, einen Arzt aufzusuchen.

Was kann Ihnen Ihr Körper noch sagen? Eines der ersten und zuverlässigsten Anzeichen einer Schwangerschaft, insbesondere wenn Sie einen regelmäßigen Menstruationszyklus haben, ist das Ausbleiben der Menstruation. Kurz nach der Empfängnis können Sie auch ein Gefühl von volleren Brüsten haben. Frühe Schwangerschaft ist auch mit größerer Müdigkeit, Übelkeit und Erbrechen verbunden. Sie können auch häufiger das Bedürfnis haben, zu urinieren. Wenn Sie Ihre Basaltemperatur beobachten, kann eine Erhöhung über mehr als zwei Wochen ein positives Signal sein. Die Einnistung des Eis in die Gebärmutterschleimhaut wird auch von leichten Blutungen, die den Anfängen oder dem Ende der Menstruation ähneln, und Krämpfen im Unterbauch begleitet.

Was tun, wenn es längere Zeit nicht klappt?

Wenn es Ihnen nach einem Jahr regelmäßiger Versuche oder nach sechs Monaten, wenn Sie älter als 35 Jahre sind, nicht gelingt, schwanger zu werden, ist es ratsam, Spezialisten für Reproduktionsmedizin aufzusuchen.

Bei Repromeda werden wir Sie zunächst sorgfältig untersuchen und bei Bedarf das weitere Vorgehen vorschlagen. Vor der Konsultation mit einem Arzt oder der Untersuchung müssen Sie keine Angst haben. Die Frau erwartet eine klassische gynäkologische Untersuchung und eine Blutabnahme zur Bestimmung des Hormonspiegels, der die Eizellreserve widerspiegelt. Der Mann muss eine Samenprobe durch Masturbation abgeben und die Probe wird anschließend mikroskopisch analysiert – das Spermiogramm.

Vereinbaren Sie ein unverbindliches Beratungsgespräch mit uns

und machen Sie den ersten Schritt auf Ihrem Weg zum Baby. Der Arzt wird mit Ihnen alles besprechen, was Sie interessiert, und Ihnen die nächsten Schritte vorschlagen.

Blog

Tipps zum Schwangerwerden – Was tun, um möglichst bald ein Baby zu bekommen?

Der Versuch, ein Baby zu bekommen, kann eine schöne, aber auch psychisch sehr anstrengende Zeit sein. Besonders, wenn es länger nicht klappt. Wie können Sie dafür sorgen, dass Sie Ihr gewünschtes Kind so schnell wie möglich bekommen? Finden Sie heraus, wann Ihre fruchtbaren Tage sind, setzen Sie auf einen gesunden Lebensstil und zögern Sie nicht, sich an Experten zu wenden.

Wie groß ist die Chance, dass Sie gleich beim ersten Versuch wirklich schwanger werden?

Schwangerwerden kann ein komplizierterer Prozess sein, als es scheint. Ein gesundes Paar hat in jedem Menstruationszyklus eine Chance von etwa 20 bis 25 %, schwanger zu werden. Das bedeutet, dass es selbst unter optimalen Bedingungen und mit dem richtigen Timing mehrere Versuche dauern kann, bis Ihre Bemühungen um ein Baby von Erfolg gekrönt sind und Sie eine erfolgreiche Empfängnis feiern können.

Tipps für eine schnellere Schwangerschaft

Obwohl wir nicht immer alles sofort haben können, wie wir es uns wünschen, können wir es zumindest unterstützen. Hier sind einige Tipps, wie Sie Ihre Chancen auf eine Schwangerschaft maximieren können: 

Ovulation und fruchtbare Tage

Zu wissen, wann Sie ovulieren und somit Ihre fruchtbaren Tage haben, ist der Schlüssel zum Erfolg bei der Planung eines Babys. Sie können Ihre Basaltemperatur messen, den Zervixschleim beobachten oder am besten Ovulationstests verwenden. Diese helfen am besten dabei, den besten Zeitpunkt für die Empfängnis zu bestimmen.

Gesunde Ernährung und Nahrung

Ihre Fruchtbarkeit kann auch durch eine ausgewogene Ernährung, die reich an Vitaminen und Mineralstoffen ist, unterstützt werden. Konzentrieren Sie sich auf Lebensmittel, die reich an Eisen, Kalzium, Omega-3-Fettsäuren und B-Vitaminen sind. Eisen finden Sie hauptsächlich in rotem Fleisch, Hülsenfrüchten, Blattgemüse und getrockneten Früchten. Kalzium ist in Milchprodukten, Blattgemüse oder Tofu enthalten. Omega-3-Fettsäuren finden sich in fettem Fisch wie Lachs, Makrele oder Sardinen. Eine reiche Quelle sind auch Leinsamen, Chiasamen oder Hanfsamen und Nüsse. B-Vitamine finden Sie in Hülsenfrüchten, Getreide, dunkelgrünem Gemüse oder in Zitrusfrüchten und Bananen. Folsäure (B9) sollte beim Planen eines Babys in aktiver Form supplementiert werden, da es sehr schwierig ist, genug davon aus der Nahrung zu bekommen.

Gesunder Lebensstil

Die Aufrechterhaltung eines gesunden Lebensstils, einschließlich regelmäßiger Bewegung, ist ein weiterer wichtiger Faktor, der die Chancen auf eine Empfängnis erhöht. Wenn Sie dazu noch Alkohol, Drogen und Rauchen einschränken oder am besten ganz darauf verzichten, sind Sie auf dem richtigen Weg. Zu den gesunden Hobbys zählt oft auch das Saunieren. Männer, die ein Kind planen, sollten dies jedoch vermeiden. Aufgrund der hohen Temperaturen kommt es zu einer Überhitzung der Hoden, was zu einer falschen Spermienreifung führt. Auch das Tragen enger Unterwäsche oder enger Jeans hat ähnliche Auswirkungen auf die männliche Fruchtbarkeit.

Regelmäßiger Geschlechtsverkehr

Selbstverständlich gehört regelmäßiger Geschlechtsverkehr in der Zeit um den Eisprung, also in Ihren fruchtbaren Tagen, dazu. Auch beim Versuch, ein Baby zu bekommen, sollten Sie den Sex jedoch nicht als Pflicht betrachten, sondern versuchen, ihn mit Ihrem Partner zu genießen.

Wie kann man die Schwangerschaft nach dem Absetzen der Verhütung unterstützen?

Nach dem Absetzen hormoneller Verhütungsmittel kann es einige Zeit dauern, bis sich der Menstruationszyklus stabilisiert. Besonders wenn die Frau die hormonelle Verhütung über einen längeren Zeitraum eingenommen hat. Wenn es mit der Schwangerschaft nicht sofort klappt, seien Sie geduldig und vermeiden Sie unnötigen Stress.

Wie beeinflusst das Alter die Geschwindigkeit des Schwangerwerdens?

Das Alter ist einer der wichtigsten Fruchtbarkeitsfaktoren. Frauen sind biologisch gesehen am besten für eine Schwangerschaft in der jungen Erwachsenenzeit vorbereitet, also um das 25. Lebensjahr herum. Bereits nach dem 30. Lebensjahr beginnt die Eizellreserve zu sinken und die Qualität der Eizellen verschlechtert sich. Nach dem 35. Lebensjahr nimmt die weibliche Fruchtbarkeit deutlich ab. Obwohl darüber nicht so oft gesprochen wird, nimmt auch die männliche Fruchtbarkeit mit dem Alter ab. Insbesondere nehmen genetische Fehler in den Spermien zu. Daher, wenn Sie in einem späteren Alter ein Baby bekommen möchten und es länger als sechs Monate nicht klappt, verschwenden Sie keine Zeit und lassen Sie Ihre Fruchtbarkeit in einer Kinderwunschklinik überprüfen.

„Zum Vergleich: Eine vierzigjährige Schwangere hat bereits ein Risiko von 1 zu 100 für das Down-Syndrom, vier Jahre später sogar 1 zu 30. In diesem Fall ist es ratsam, den nicht-invasiven Test PrenatalAdvance durchzuführen, der ab der zehnten Schwangerschaftswoche die häufigsten Chromosomenanomalien des Fötus im Blut der Schwangeren nachweist“, rät Dr. Kateřina Veselá.

Woran erkennt man die erste Schwangerschaft?

Das zuverlässigeste Anzeichen einer Schwangerschaft ist ein Schwangerschaftstest. Dieser misst den hCG-Hormonspiegel (humanes Choriongonadotropin) im Urin. Wenn der Test gemäß den Anweisungen durchgeführt wird, also frühestens am Tag der erwarteten Menstruation oder danach, sind die Ergebnisse sehr genau. Um die Schwangerschaft zu bestätigen und die weitere Betreuung zu gewährleisten, ist es am besten, einen Arzt aufzusuchen.

Was kann Ihnen Ihr Körper noch sagen? Eines der ersten und zuverlässigsten Anzeichen einer Schwangerschaft, insbesondere wenn Sie einen regelmäßigen Menstruationszyklus haben, ist das Ausbleiben der Menstruation. Kurz nach der Empfängnis können Sie auch ein Gefühl von volleren Brüsten haben. Frühe Schwangerschaft ist auch mit größerer Müdigkeit, Übelkeit und Erbrechen verbunden. Sie können auch häufiger das Bedürfnis haben, zu urinieren. Wenn Sie Ihre Basaltemperatur beobachten, kann eine Erhöhung über mehr als zwei Wochen ein positives Signal sein. Die Einnistung des Eis in die Gebärmutterschleimhaut wird auch von leichten Blutungen, die den Anfängen oder dem Ende der Menstruation ähneln, und Krämpfen im Unterbauch begleitet.

Was tun, wenn es längere Zeit nicht klappt?

Wenn es Ihnen nach einem Jahr regelmäßiger Versuche oder nach sechs Monaten, wenn Sie älter als 35 Jahre sind, nicht gelingt, schwanger zu werden, ist es ratsam, Spezialisten für Reproduktionsmedizin aufzusuchen.

Bei Repromeda werden wir Sie zunächst sorgfältig untersuchen und bei Bedarf das weitere Vorgehen vorschlagen. Vor der Konsultation mit einem Arzt oder der Untersuchung müssen Sie keine Angst haben. Die Frau erwartet eine klassische gynäkologische Untersuchung und eine Blutabnahme zur Bestimmung des Hormonspiegels, der die Eizellreserve widerspiegelt. Der Mann muss eine Samenprobe durch Masturbation abgeben und die Probe wird anschließend mikroskopisch analysiert – das Spermiogramm.

Vereinbaren Sie ein unverbindliches Beratungsgespräch mit uns

und machen Sie den ersten Schritt auf Ihrem Weg zum Baby. Der Arzt wird mit Ihnen alles besprechen, was Sie interessiert, und Ihnen die nächsten Schritte vorschlagen.

Hat Ihnen der Artikel gefallen? Teilt es!

Facebook
X
LinkedIn
Brünn, Studentská 812/6, CZ

Ihre Fragen werden Mo-Fr, 7-18 Uhr beantwortet.

Notruf +420 602 592 842
Ostrava, Dr. Slabihoudka 6232/11, CZ

Ihre Fragen werden Mo-Fr, 7-15 Uhr beantwortet.

Notruf +420 606 029 983
Brünn, Studentská 812/6, CZ

Ihre Fragen werden Mo-Fr, 7-18 Uhr beantwortet.

Notruf +420 602 592 842

View on map

Ostrava, Dr. Slabihoudka 6232/11, CZ

Ihre Fragen werden Mo-Fr, 7-15 Uhr beantwortet.

Notruf +420 606 029 983

View on map

Splňte si sen o kompletní rodině

Chcete se objednat nebo na něco zeptat? Vyplňte následující formulář a my se vám co nejdříve ozveme.

[CZ] Obecný formulář (vyskakovací okno, str Kontakt)

 

* Povinné položky

Odesláním formuláře souhlasíte se zpracováním osobních údajů.

Verwirklichen Sie Ihren Traum von einer vollständigen Familie

Möchten Sie einen Termin vereinbaren oder eine Frage stellen? Füllen Sie das untenstehende Formular aus und wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden.

[DE] Obecný formulář (vyskakovací okno, str Kontakt)

 

* Erforderliche Felder

Mit dem Absenden des ausgefüllten Fragebogens erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten einverstanden.

Das könnte Sie interessieren

Das könnte Sie interessieren

Das könnte Sie interessieren

 

Das könnte Sie interessieren

Das könnte Sie interessieren

Das könnte Sie interessieren

Das könnte Sie interessieren

 

Das könnte Sie interessieren