Was ist PICSI?
Es handelt sich um eine Modifikation der ICSI-Methode, die mit der Auswahl der optimalen Spermien verbunden ist. Das Prinzip der Methode ist die Bindung der reifen Spermien an eine speziell behandelte Oberfläche einer Petrischale, auf die ein Gel mit Hyaluronan aufgetragen wird.
Was ist das Prinzip der Methode?
Hyaluronan ist ein wichtiger natürlicher Bestandteil der Eihülle, und der Kopf der reifen Spermien trägt einen spezifischen Rezeptor, der es ihnen ermöglicht, an Hyaluronan zu binden. Daher wählt der Embryologe bei der PICSI-Methode diejenigen Spermien für die Mikrobefruchtung aus, die eine positive Bindung an das Hyalurongel aufweisen.
Warum PICSI wählen?
Mit PICSI können Spermien mit optimaler Reife für die Befruchtung der Eizelle ausgewählt werden. Man geht davon aus, dass ein reifes Spermium, sobald es in das Zytoplasma der Eizelle gelangt, mit größerer Wahrscheinlichkeit zur Befruchtung und zur Entwicklung eines lebensfähigen Embryos führt.
Empfehlungen aus unserer Klinik
Wenn in früheren Zyklen der Anteil der befruchteten Eizellen gering war, sich die Embryonen nicht optimal entwickelt haben oder es zu einer Fehlgeburt gekommen ist, wählen Sie die PICSI-Methode zur Befruchtung. PICSI nutzt die Prinzipien und Vorteile der Spontanbefruchtung, bei der nur reife Spermien die Eizelle befruchten, und der ICSI, bei der die Spermien direkt in das Zytoplasma der Eizelle injiziert werden.