EmbryoGen/BlastGen, das sind die neuen Nährböden, die im Embryologielabor von Repromeda verwendet werden. Wie unterscheiden sie sich von herkömmlichen Nährböden?
Sie unterstützen das Wachstum des Embryos
EmbryoGen/BlastGen-Medien enthalten das wichtige Wachstumshormon GM-CSF, das dem frühen Embryo bei der Nährstoffaufnahme hilft und so sein Wachstum beschleunigt und die Chancen auf das Erreichen des Blastozystenstadiums erhöht. Gleichzeitig schützt es den gesunden Embryo vor zellulärem Stress und Apoptose.
Sie erhöhen die Erfolgsrate der Einnistung
Das Wachstumshormon GM-CSF kommt natürlicherweise in den Eileitern und der Gebärmutter der Schwangeren vor. Es sorgt nicht nur dafür, dass sich der Embryo besser entwickelt, sondern ermöglicht ihm auch die Kommunikation mit der Gebärmutterschleimhaut. Embryonen, die in EmbryoGen/BlastGen-Medien mit GM-CSF kultiviert und übertragen werden, haben eine höhere Chance, sich während des Embryotransfers erfolgreich in der Gebärmutter einzunisten.
Beitrag zur Aufrechterhaltung der Schwangerschaft
Das Wachstumshormon GM-CSF fördert die optimale Entwicklung des Fötus und der Plazenta. Embryonen, die in Medien mit GM-CSF kultiviert werden, sind weniger anfällig für eine frühe Fehlgeburt.
EmbryoGen/BlastGen-Kulturmedien helfen vor allem Frauen, die unter wiederholtem Scheitern bei der Einpflanzung hochwertiger Embryonen (fehlgeschlagene Embryotransfers), wiederholten Spontanaborten, altersbedingter oder idiopathischer Unfruchtbarkeit leiden.