Bei der klassischen oder auch konventionellen Befruchtung wird die Eizellen und Spermien ins ‚Probeglas‘ gegeben und anschließend wartet man ab, bis es zur spontanen Befruchtung kommt. Jedoch hat diese Methode relativ niedrige Erfolgsquote und kann nur bei Paaren mit dem guten Spermiogram und der ausreichenden Anzahl von Eizellen verwendet werden. Um einen größeren Erfolg zu erzielen, sind zunehmend ICSI- und PICSI-Mikromanipulationstechniken eingesetzt.
ICSI Methode – Intrazytoplasmatische Spermieninjektion. Spermium direkt in die Eizelle aktiv übertragen
Diese am häufigsten verwendete Mikromanipulationstechnik beinhaltet die direkte Injektion eins Spermiums in die Eizelle. Das ausgewählte Spermium wird basierend auf der Morphologie und der Art seiner Bewegung immobilisiert, in eine Mikropipette eingetaucht und direkt in die reife Eizelle unter Verwendung des Mikromanipulators eingespritzt.
Wann wird ICSI Methode verwendet?
Der Vorteil von ICSI Methode ist, dass gerade so viele Spermien ausreichend werden, wie viel Eizellen zur Verfügung stehen. Wenn eine Frau eine schlechte Qualität oder eine geringe Anzahl von Eizellen hat, ist der Einsatz dieser Methode eindeutig notwendig. Es hat auch im Fall, wo genetische Präimplantationsdiagnostik oder Präimplantations-Screening geplant ist, sehr wichtige Verwendung. ICSI Methode ist die erste Wahl für die Behandlung des männlichen Unfruchtbarkeitsfaktors, bzw. im Fall der niedrigen Spermienzahl, der abnormalen Spermienmorphologie oder seiner ungenügenden Mobilität.
PICSI Methode – Intrazytoplasmatische Spermieninjektion der vorausgewählten Samenzelle.
PICSI ist die Methode der Auswahl der ideal reifen Samenzelle, die auf einem ähnlichen Prinzip beruht wie im menschlichen Körper. Innerhalb des natürlichen Prozesses der Befruchtung kann eine Eizelle nur mit Samenzelle der optimalen Reife befruchten werden. Auf dem Kopf tragen diese reifen Spermien einen spezifischen Rezeptor, der an die Hyaluronsäure, die natürlich in der Hülle der weiblichen Eizelle vorhanden ist, reagieren. Mit der PICSI-Methode versuchen wir, die Fähigkeit der Spermien mit der Bindung auf die Petrischale mit Hyaluron zu stimulieren. Passende und ausreichend reife Spermien heften sich an Hyaluronan und drehen sich um seinen Kopf. Laut Forschung sind zwischen Spermien, die nach dieser Methode selektiert werden, weniger Spermien mit chromosomalen Mutationen und fragmentierter DNA.
Wann wird die PICSI Methode empfohlen?
Die PICSI-Methode ist nützlich, wenn Sie wiederholte Fehlgeburten, ICSI-befruchtete Eizellen, schlechte Embryonenqualität oder schlechte Progression in früheren Zyklen belästigen. Sowohl ICSI als auch PICSI können mit MACS, einer magnetischen Spermienauswahl, kombiniert werden.