MACS: Neue Methode der Selektion von Samenzellen
Die DNA-Beschädigung der Samenzelle kann Ursache der männlichen Unfruchtbarkeit sein. Einen negativen Einfluss auf die Beschädigung haben Rauchen, verunreinigte Umwelt, höheres Alter des Manns, Einnahme von einigen Medikamenten sowie verschiedene entzündliche Erkrankungen, die die Temperatur der Hoden erhöhen.
Samenzellen mit der beschädigten DNA sind oft nicht fähig, die Eizelle zu befruchten. Falls die beschädigte Samenzelle die Eizelle befruchtet, gibt es eine bestimmte Chance, dass ein so entstandener Embryo die Brüche und Beschädigung korrigiert. Falls die Korrektion schiefgeht, kann es zur Beeinflussung der Teilung vom Embryo, der Einstellung der Entwicklung vom Embryo oder zu einer frühzeitigen Fehlgeburt führen.
Was kann MACS?
Samenzellen haben eine beschränkte Lebensdauer, die bei verschiedenen Männern sowie in der Population der Samenzellen unterschiedlich ist und sie sterben durch die sog. Apoptose ab. Auch die beschädigten Samenzellen sterben durch die sog. Apoptose ab. Die Apoptose zeigt sich bei Samenzellen mit der Exposition des sog. Phosphatidylserins. Dank dessen ist es möglich, diese apoptotischen Samenzellen zu detektieren und zu trennen.
Diese Samenzellen sind von normalen Samenzellen nicht standardmäßig unterscheidbar. Für die Abtrennung der beschädigten Samenzellen von der Spermaprobe wird das neue System MACS® ART Annexin V verwendet.
Wie funktioniert MACS?
Vor dem Abtrennen werden die beschädigten apoptischen Spermien mit magnetischen Nanopartikeln bezeichnet und dann werden sie über eine Kolonne getrieben wo die apoptischen Samenzellen aufgefangen werden.
Nicht beschädigte Samenzellen strömen durch die Kolonne und werden für die weitere Verwendung gesammelt. Die mit diesem Kit vorbereiteten Samenzellen können für alle Befruchtungstechniken in der assistierten Reproduktion (IUI, IVF, ICSI, PICSI) weiterverwendet werden.
Für wen ist MACS geeignet?
Die Selektion von Samenzellen mit der MACS® – Methode empfehlen wir Patienten
- mit der idiopathischen Unfruchtbarkeit
- mit einer ungenügenden Ejakulatqualität
- mit der höheren Anzahl von DNA-Brüchen in Samenzellen
- bei der wiederholten Unterbrechung der embryonalen Entwicklung
- Bei der wiederholt schlechten Entwicklung zum Stadium der Blastozyste.
Warum soll man MACS nutzen?
MACS® erhöht markant die Chance auf:
- die Befruchtung einer größeren Menge von Eizellen
- den Gewinn einer größeren Menge von Embryonen
- die weitere Entwicklung einer größeren Menge von Embryonen
Dank dessen erhöht MACS® deutlich Ihre Befruchtungschance.
Was wir Ihnen anbieten
Stellen Sie fest, was wir für Sie tun können. Weitere Leistungen finden Sie hier.
Behandlung der Unfruchtbarkeit
Wir ermitteln die Ursache Ihrer Unfruchtbarkeit und finden die ideale Therapie, die Sie an das ersehnte Ziel bringt.
Genetik
Erhöhen Sie Ihre Chance der Zeugung eines gesunden Babys. Es erwartet Sie ein höchst modern ausgerüstetes Labor der Reproduktionsgenetik.
Alternative Medizin
Wir lösen Probleme umfassend. Daher bieten wir auch alternative Behandlungsmethoden an, die Ihre Chancen auf eine Schwangerschaft erhöhen.
Leihmutterschaft
Wir begleiten Sie durch den gesamten Prozess der Leihmutterschaft, indem das Emryo der biologischen Eltern durch eine sog. Leihmutter ausgetragen wird.
Brno +420 511 158 222
Ostrava +420 597 822 122