IVF: in-vitro fertilization
1. Eingangskonsultation und spezialisierte Beratung
Bei der Eingangskonsultation bespricht der Arzt mit Ihnen die Anamnese, sichtet mit Ihnen alle absolvierten Untersuchungen und schlägt die ideale Vorgehensweise bei der Behandlung vor.
Mehr lesen2. Untersuchung des Paares
Es werden grundlegende klinische und Laboruntersuchungen durchgeführt, auf deren Grundlage die Verfahren, ggf. weitere Untersuchungen individuell empfohlen werden.
Mehr lesen3. Hormonelle Stimulation und Eizellenentnahme
Bestandteil jedes IVF-Zyklus ist die hormonelle Stimulation der Frau, die verursacht, dass eine höhere Anzahl der Eizellen ausreift. Diese werden mit einer dünnen Nadel entnommen.
Mehr lesen4. Befruchtungsmethoden
Standardmäßig verwenden wir Mikromanipulationstechniken der Spermieninjektion in die Eizelle ICSI und PICSI, und zwar insbesondere wegen ihrer hohen Erfolgsrate.
Mehr lesen5. Embryotransfer
Embryotransfer ist die Übertragung des Embryos mit einer dünnen Kanüle über den Gebärmutterhals in die Gebärmutter. Der Eingriff wird im Transferzimmer bei entspannender Musik durchgeführt.
Mehr lesen6. Kryokonservierung
Kryokonservierung ist das Einfrieren der Embryos für die künftige Verwendung. Die so eingefrorenen Embryos können aufgetaut und in die Gebärmutter eingebracht werden – sog. Kryoembryotransfer.
Mehr lesenIVF-Zyklus
Unsere Klinik bietet eine breite Skala therapeutischer Methoden und Verfahren an. Wir spezialisieren uns insbesondere auf die Behandlung der Unfruchtbarkeit und auf die Reproduktionmedizin.
Die künstliche Befruchtung (assistierte Reproduktion) ist eine Bezeichnung für medizinische Verfahren und Methoden, bei den eine Manipulation mit den Geschlechtszellen erfolgt. Im weiteren Sinne des Wortes wird für die Gesamtheit der Methoden im Rahmen der Behandlung der Unfruchtbarkeit der Ausdruck IVF-Therapie oder IVF-Zyklus verwendet.
IVF-Zyklus ist die Bezeichnung für den gesamten Zyklus der Behandlung, welcher die Stimulation, die Entnahme der Eizellen, die Befruchtung mit Spermien und den Embryotransfer umfasst. Den IVF-Zyklus erstatten die Krankenkassen bis zur maximalen Anzahl von vier Zyklen und höchstens bis zum 39. Lebensjahr. Der Embryotransfer kann danach bei der Frau spätestens bis zum 49. Lebensjahr durchgeführt werden.
Im engeren Sinne des Wortes wid als IVF (In-vitro-Fertilisation) die klassische Methode der Kultivation bezeichnet, bei welcher die Eizellen und die Spermien in die "Retorte\“ verbracht wurden, um abzuwarten, ob die selbstständige Befruchtung eintritt. Diese ursprüngliche Methode hat jedoch eine relativ geringe Erfolgsrate und wurde daher mehr oder weniger durch die Methoden ICSI und PICSI ersetzt.
Was wir Ihnen anbieten
Stellen Sie fest, was wir für Sie tun können. Weitere Leistungen finden Sie hier.
Behandlung der Unfruchtbarkeit
Wir ermitteln die Ursache Ihrer Unfruchtbarkeit und finden die ideale Therapie, die Sie an das ersehnte Ziel bringt.
Genetik
Erhöhen Sie Ihre Chance der Zeugung eines gesunden Babys. Es erwartet Sie ein höchst modern ausgerüstetes Labor der Reproduktionsgenetik.
Alternative Medizin
Wir lösen Probleme umfassend. Daher bieten wir auch alternative Behandlungsmethoden an, die Ihre Chancen auf eine Schwangerschaft erhöhen.
Leihmutterschaft
Wir begleiten Sie durch den gesamten Prozess der Leihmutterschaft, indem das Emryo der biologischen Eltern durch eine sog. Leihmutter ausgetragen wird.
Brno +420 511 158 222
Ostrava +420 597 822 122