Methoden, die den Erfolg Ihrer Behandlung steigern

Ernährung. Die Yin-Yang-Theorie stellt gemeinsam mit der Theorie der 5 Elemente den Grundbaustein der Traditionellen chinesischen Medizin (TCM) dar. Die TCM ordnet jedem Element ein bestimmtes Organ im menschlichen Körper zu (Erde – Milz, Wasser – Nieren, Holz – Leber, Metall – Lunge, Feuer – Herz).  Diese Elemente, somit auch die Organe, beeinflussen sich wechselseitig und sofern eines von ihnen im Ungleichgewicht ist, kann dies negativ auf ein anderes wirken. Eine der häufigsten Ursachen der Unfruchtbarkeit bei Frauen ist die Unzulänglichkeit (Erschöpftheit) in der Bahn der Nieren (Element Wasser). Damit in unserem Körper alles so funktioniert, wie es soll, müssen alle Energiebahnen (Meridiane) durchgängig sein. Sofern z.B. Ihre Leber ihre Funktion nicht korrekt erfüllt, beginnen die Nieren zu usurpieren (die Macht an sich zu reißen), was bis zur Unfruchtbarkeit führen kann.  Eine geeignet gwählte Ernährung erhöht Ihre Chance für die Zeugung eines Babys.

Ernährung und Unfruchtbarkeit

Der Grund der Nichtannahme des Embryos kann eine niedrige Gebärmutterschleimhaut sein. Diese kann zahlreiche Ursachen haben, gemäß der östlichen Medizin ist jedoch einer der Hauptgründe die sog. „Kälte und Feuchtigkeit im unteren Strahler/Reflektor“.

Zu den Nahrungsmitteln, die eine übermäßige, innere Feuchtigkeit in Ihren Organismus bringen und die Funktion der Verdauung beeinflussen, gehören Süßigkeiten, weißes Gebäck, sämtliche Produkte aus Kuhmilch, rohes Gemüse, gebratene Gerichte, gesüßte Getränke, Spirituosen u.a. Weizen und pasteurisierte Milch haben eine extrem verschleimende und abkühlende Wirkung und wirken so auch auf das Umfeld im kleinen Becken. Ein solcher Zustand kann bei einigen Frauen unter anderem durch wiederholte Ablehnung des Embryos in Erscheinung treten. Für die richtige Funktion Ihrer Verdauung ist es wichtig, Ihre Milz (Element Erde) in das Gleichgewicht zu bringen.

Nahrungsmittel, welche Ihre Milz und Ihre Verdauung zu stärken vermögen, da sie die Energie und das Blut ernähren, sind sämtliche Getreidearten und Hülsenfrüchte, Zimt, Ingwer, Lakritze, gekochtes oder gedünstetes Geflügelfleisch, Fisch, Möhren, Kürbis u.a.

Es ist nicht erforderlich, die Milz belastende Nahrungsmittel aus Ihrem Speiseplan völlig zu streichen, doch essen Sie sie mit Verstand. Konsumieren Sie im Winter mehr Fleisch, welches Ihren Organismus erwärmt, im Sommer essen Sie wiederum mehr Obst und Gemüse, welches den Organismus hervorragend abkühlt. Wählen Sie eher lokales Obst und Gemüse, während Sie rohes Gemüse im Winter eher auslassen sollten.  Sofern dies angepasst wird, erfolgt eine Änderung der Bedingungen im kleinen Becken, wobei sich die Hoffnungen auf eine Schwangerschaft verbessern.

Was bringt die Änderung des Speiseplans mit sich?

Es handelt sich nicht um keine Reduktionsdiät, der Sinn der Änderung des Speiseplans liegt darin, den eigenen Körper in den optimalen Zustand zu bringen. Das Essen sollte Ihnen Freude bereiten.

Viele Frauen der westlichen Welt sind zu einer Ernährung übergegangen, welche die Konsumation von rohem Gemüse und Obst in großer Menge umfasst, sie frühstücken Joghurts und Müsli und trinken vorwiegend Obst- oder Gemüsesäfte. Gemäß der chinesischen Medizin sind diese Nahrungsmittel nicht für jeden Menschen und für jede geografische Lage geeignet.

Welche Grundsätze sollten Sie einhalten?

  • Ein warmes Frühstück (z.B. Hirsebrei), möglichst stets zur gleichen Uhrzeit, stärkt wunderbar Ihre Milz uns ist ein guter Start für den neuen Tag.
  • Vollkornreis bzw. gedünstetes Fleisch mit Gemüse und Möhren sollten Sie zu Mittag zubereiten.
  • Tofu oder fetter Fisch, Pilze, Gemüse, gedämpftes Gemüse sind eine ideale Kombination zum Abendessen.
  • Ernährung gemäß dem, durch die östliche Medizin empfohlenen System Nahrungsmittel gemäß den fünf Elementen,
  • Einschränkung rohen Gemüses (vor allem Gurken und Tomaten) insbesondere im Winter
  • Im Winter  Verzehr von leicht wärmeaufbereitetem Gemüse
  • Erhebliche Einschränkung von Weizenprodukten und Verwendung anderer, gesünderer Getreidearten
  • Einschränkung pasteurisierter Kuhmilch – Ersetzung durch nicht pasteuristierte aus einer geprüften Quelle oder durch nicht pasteurisierten Käse oder Austausch gegen Ziegen- oder Schafsmilch
  • Eliminierung gesüßter Getränke und Aufnahme von mehr Wasser und Kräutertee je nach individuellem Bedarf

Übungen

Qigong

Qigong als traditionelle chinesische Übung, Heilmethode oder auch Lebensenergie existiert seit mehr als 6000 Jahren. Gemäß der TCM ist in den Nieren unsere Lebensenergie Qi gespeichert und Gong stellt die Fertigkeit oder auch die Voraussetzung für die Aufnahme dieser Energie dar. Diese Übung ergänzt, harmonisiert, züchtet und entwickelt diese innere (vitale) Energie Qi, regeneriert Ihren Körper und Ihren Geist und weckt die richtigen Funktionen Ihrer Organe.   Sofern eines Ihrer Organe nicht so funktioniert, wie es sollte, kann die grundsätzlichen Einfluss auf Ihre Fruchtbarkeit haben.

Kennzeichnend für Qigong sind langsame Bewegungen und tiefe Atemzüge, den angesammelten Stress und die Spannung in Ihrem Körper abzubauen vermögen. Das regelmäßige Üben setzt Emotionen frei, beruhigt Ihren Geist, korrigiert die Haltung Ihrer ganzen Wirbelsäule und verbessert insgesamt Ihre Gesundheit.

Übungen nach Mojžíšová

Die Übungen nach der Reha-Mitarbeiterin Ludmila Mojžíšová können als unterstützende Methode zur künstlichen Befruchtung, jedoch auch beliebig angewendet werden, da sie viele wohltuende Wirkungen haben.

Durch die Kontraktion der Muskeln des Beckenbodens können eine Verschlechterung des Metabolismus im kleinen Becken und die hiermit in Zusammenhang stehende, unregelmäßige oder schmerzhafte Menstruation eintreten. Diese Übung vermag die Muskelgruppen des gesamten Rumpfes zu stärken, die Dynamik der ganzen Wirbelsäule und des Beckenbodens zu verbessern und somit Rückenschmerzen zu lindern. Führen Sie die Übungen durch allmähliches Einbeziehen Ihrer Muskeln durch, nie mit Schwung und mit Schmerzen. Die Übungen nach Mojžíšová sind in der Lage, mittels der Reflexbeeinflussung der Muskeln des Beckenbodens einige Arten der Funktionssterilität zu beseitigen.

Was wir Ihnen anbieten

Stellen Sie fest, was wir für Sie tun können. Weitere Leistungen finden Sie hier.

Behandlung der Unfruchtbarkeit

Wir ermitteln die Ursache Ihrer Unfruchtbarkeit und finden die ideale Therapie, die Sie an das ersehnte Ziel bringt.

Genetik

Erhöhen Sie Ihre Chance der Zeugung eines gesunden Babys. Es erwartet Sie ein höchst modern ausgerüstetes Labor der Reproduktionsgenetik.

Alternative Medizin

Wir lösen Probleme umfassend. Daher bieten wir auch alternative Behandlungsmethoden an, die Ihre Chancen auf eine Schwangerschaft erhöhen.

Leihmutterschaft

Wir begleiten Sie durch den gesamten Prozess der Leihmutterschaft, indem das Emryo der biologischen Eltern durch eine sog. Leihmutter ausgetragen wird.

Machen Sie eine unverbindliche Beratung